In einem anregenden und respektvollen Umfeld, frei von Leistungsdruck,
Reizüberflutung und erhöhter Leistungsanforderung, wählen die Kinder und
Jugendlichen die Inhalte, die Art, die Intensität, den Ort und die Dauer ihrer
Beschäftigung.


Sie sammeln Erfahrungen, lernen selbst zu denken, sich selbst zu vertrauen und sich und andere zu akzeptieren und zu respektieren.


Das Lernen findet zum Teil altersgemischt statt.


Die Kinder können frei entscheiden, ob sie ihren Herausforderungen alleine oder
zusammen mit anderen Kindern nachgehen wollen.


Die Schüler können sich Ideen von Mitschülern anschließen, Eigenes initiieren, aus Angeboten der Erwachsenen wählen oder passende Lernorte, auch außerhalb des Schulgebäudes, für sich aussuchen.


Freie Persönlichkeitsentwicklung, selbstdefinierte Zielsetzungen, eigene Grenzen
variabel mitgestalten.


Sie erkennen – erarbeiten – leben, immer unter dem Aspekt der Unversehrtheit von Psyche, Körper, Seele und Geist. Dies sind für uns die Säulen eines optimalen
Lernumfeldes.


Unter Berücksichtigung des individuellen Biorhythmus des Einzelnen und zur
Stärkung der elterlichen Beziehung und Bindung, ermöglichen wir das Lernen in
Gleitzeit.


Lehrer sind Lernbegleiter. Sie begleiten die Heranwachsenden ohne zu belehren,
begleiten achtsam die individuellen Wege jedes Einzelnen und helfen oder regen an, verschiedene Interessen und Talente zu entdecken und für sie und für sich selbst einzustehen.


Sie verstehen sich als gleichberechtigte Partner auf Augenhöhe, auf der individuellen Bildungsreise eines jeden jungen Menschen.